FAQ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
- Müssen wir uns in der Planung mit den SÄBU-Modulen an ein vorgegebenes standardisiertes Rastermaß halten? Nein, SÄBU plant und fertigt die Module individuell, je nach Bauvorhaben; auch eine Anpassung an eine Baulinie mit abgewinkelten Bauteilen ist möglich.
- Wie viele Geschosse sind bei einem Modulgebäude möglich? Bis einschließlich 5 Geschosse sind möglich; Gebäude mittlerer Höhe.
- Wie groß ist ein Modul? Da wir uns nicht an ein standardisiertes Rastermaß halten müssen, liegt die Begrenzung der Module in der Länge, Breite und Höhe lediglich bei der Art und Weise des Transportes und deren Vorgabe.
- Welche Transportmöglichkeiten gibt es für ein SÄBU-Modul? Wir realisieren den Transport standardmäßig über den Straßenweg mit dem Lastkraftwagen. Für den Transport Übersee wählen wir den Wasser-/Seeweg mit dem Schiff und/oder den Luftweg mit dem Flugzeug.
- Ab welcher Abmessung spricht man von einem Sondertransport eines Moduls? Ab einer Modulgröße von 4 m in der Breite und 17 m in der Länge.
- Bestehender Brandschutz? Bis F 90 je nach System.
- Welche Fassaden sind möglich? Alle, am Markt erhältlichen Vorhangfassaden sind möglich.
- Wieso schafft es der SÄBU MODULBAU gegenüber dem konventionellen Bau eine kurze Bauzeit einzuhalten? Die Module werden witterungsunabhängig in den SÄBU-Werken vorgefertigt. Des Weiteren läuft die Baustelleneinrichtung sowie Fundamentierung parallel zu der Vorfertigung der Module.
- Welche Gebäudeformen kann man mit Modulen realisieren? Dem SÄBU MODULBAU ist bei der Planung, Konstruktion und Realisierung der Form des erwünschten Baukörpers keine Grenze gesetzt. Ob ein kubischer oder organischer Baukörper entstehen soll, unsere Module werden individuell geplant und gefertigt.
- Wärmeschutz? SÄBU plant gemäß der aktuellen EnEV. Durch thermografische Messungen der hauseigenen Qualitätssicherung sind wir stets der Zeit voraus.